Wie nachhaltig ist die Verbrennung von Biomasse (Hackschnitzel)?
Um von Nachhaltigkeit und damit von CO2-Neutralität bei der Verbrennung von Biomasse zu reden, muss die Biomasse im gleichen Zeitraum nachwachsen wie diese verbraucht wird. Das heist die Biomasse muss in einem Jahr wieder nachwachsen, welche im Heizwerk verbraucht wird.
Bei vielen Biomasse-Heizungen ist dies nicht der Fall, insbesondere bei Pelletsheizungen.
Deshalb ist Biomasse als Brennstoff immer kritisch zu hinterfragen, ob überhaupt eine nachhaltige Nutzung von Biomasse im jeweiligen Einsatzfall vorliegt.
Wächst in Lauterbach soviel Holz in einem Jahr nach, was auch in einem Jahr verbrannt wird ?
In Lauterbach sind ca. 1.000 Hektar Waldfläche vorhanden (Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft). Diese Fläche umfaßt den Privatwald als auch den Gemeindewald.
Gemäß des Waldberichts der Bundesregierung 2021 liegt der jährliche Zuwachs pro Hektar bei 10,9 m3.
Somit würde auf der Waldfläche in Lauterbach ca. 10.900 m3 Holz jährlich zuwachsen.
Für das Nahwärmeheizwerk wird eine Wärmemenge von ca. 5.000.000 kWh pro Jahr abgeschätzt (ca. 130 Gebäude). Das wäre bei einem Heizwert von ca. 3,5 kWh/kg (ca. 30% Feuchte) und einer Dichte von ca. 460 kg/m3 eine Holzmenge von ca. 3.100 m3 pro Jahr.
Das wären ca. 30% des jährlichen Holzzuwachses auf der Waldfläche Lauterbachs. Durch den möglichen Einsatz von Großwärmepumpen in Verbindung einer Freiflächen PV-Anlage könnte dieser Wert nochmals um ca. 20%-30% gesenkt werden.
Wird durch die Hackschnitzelanlage nicht eine große Menge an Feinstaub in die Umwelt ausgestoßen ?
Moderne Holzheizkraftwerke sind mit einer hochentwickelten Abgasreinigungstechnologie ausgestattet, um die strengen gesetzlichen Emissionsgrenzwerte, gerade auch bezüglich Feinstaub, sicher einzuhalten.
Die in der Öffentlichkeit diskutierten hohen Feinstaubwerte bei der Verbrennung von Biomasse werden deutlich mehrheitlich von den Altbeständen der Holzöfen bzw. Kleinfeuerungsanlagen verursacht.
Warum wird erwartet, dass die Versorgung mit Nahwärme dauerhaft günstiger wie mit Heizöl ist ?
Als Hauptbrennstoff sollen Hackschnitzel, welche regional gewonnen werden, eingesetzt werden.
Gerade die Energiekrise 2022 und die damit verbundenen Preisentwicklungen haben gezeigt, dass nur der regional gewonne Brennstoff Hackschnitzel von den unverschämten Gewinnmaximierungen von Großkonzernen nicht betroffen ist.
Quelle Brennstoffpreis Entwicklung: Carmen e.V. – Preisentwicklung Brennstoffe
Ist es geplant, dass die Nahwärme auch andere Umweltenergien einsetzt ?
Gerade die Nutzung von Umweltwärme speziell in Großwärmepumpen wäre eine interessante Option. Hierbei müßte dann zwingend eine große PV-Anlage für den notwendigen Betriebsstrom der Wärmepumpe vorhanden sein.